Unser neuer Gemeindebrief, der vier Mal im Jahr erscheint, ist nun wieder erschienen.
Die Ausgabe 2.2022 und alle folgenden senden wir gerne auf Aufforderung per E-Mail als *.pdf-Datei zu.
Senden Sie uns einfach eine Mail an
pfarramt.ensheim(at)evkirchepfalz.de .
Damit helfen Sie uns, Druckkosten zu sparen und auch die immer schwierigere Verteilung der Printausgaben zu bewältigen.
+++
Die aktuellen Infos zum Konfirmandenjahrgang 2024 sind zu finden unter:
Konfijahrgang 2024
+++
B
eten wir für die Menschen in der Ukraine, die jetzt hart getroffen sind und solidarisi
eren wir uns im Gebet um den Frieden:
Gott des Friedens,
voller Entsetzen hören und sehen wir
die Nachrichten aus Osteuropa.
Wir beten für die Menschen in der Ukraine,
in Russland und in den anderen Konfliktregionen der Erde
um den Frieden,
den Du den Menschen zugesprochen hast.
Wir rufen zu Dir aus unserer Not:
Beschütze alle, deren Leben durch Waffengewalt bedroht ist.
Zeige den Verantwortlichen Wege,
die das Leid und die Gewalt stoppen.
Wandle unsere Ohnmacht in Zuwendung und Solidarität
mit den Opfern dieses Krieges.
Entfalte in allen Beteiligten und in uns
deinen Geist der Liebe und der Versöhnung,
damit wir gemeinsam Werkzeuge deines Friedens sind,
heute und alle Tage unseres Lebens.
Amen.
Quelle: Bistum Speyer
+++
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Die Hilfsbereitschaft in den Nachbarländern der Ukraine ist weiterhin enorm. Das evangelische Hilfswerk plant, diese Länder bei der Unterbringung der Flüchtlinge zu unterstützen. „In vielen Kirchengemeinden – etwa in Polen oder der Slowakei gibt es Möglichkeiten, die Menschen aus der Ukraine auch mittelfristig in Wohnungen und Gästehäusern unterzubringen“, weiß Keßler. „Wir werden die Gemeinden finanziell darin unterstützen, den Flüchtlingen eine sichere und warme Unterkunft zur Verfügung zu stellen.“ Möglich sei dies auch aufgrund der großen Spendenbereitschaft in Deutschland.
Derzeit arbeitet die Diakonie Katastrophenhilfe mit Hochdruck daran, Bargeldhilfen für Flüchtlinge zu ermöglichen. „Bargeldhilfen sind der effektivste Weg, Flüchtlingen zu helfen. Die Menschen können damit genau die Waren für ihre Familien einkaufen, die sie wirklich benötigen“, sagt Michael Frischmuth, Leiter Programme Diakonie Katastrophenhilfe. „Dazu ist eine enge Abstimmung mit anderen Hilfsorganisationen, staatlichen Behörden und den Vereinten Nationen wichtig.“ Die Bargeldhilfen sollen die geflüchteten Menschen in Ländern unterstützen, in denen die Sozialsysteme dies nicht adäquat leisten können.
Spendenkonto:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
+++
Aktuelle Veranstaltungen und Informationen des Kirchenbezirkes Zweibrücken, zu dem auch unsere Kirchengemeinde sowie die "Kooperation Biosphäre" (Ev. Kirchengemeinden im Bliesgau, St. Ingbert und Homburg-Einöd) gehören, sind zu finden auf der Homepage
www.kirchenbezirk-zweibruecken.de
Diese Seiten werden ebenfalls von Pfr. Glitt gestaltet. Rückfragen, Anregungen oder Einstellen aktueller Informationen sind stets willkommen.
Aufgrund der neuen Corona-Rechtsverordnungen ist es ab sofort möglich, unseren Gemeinderaum in der Ormesheimer Kreuzkirche im Anschluss an Taufen und Hochzeiten zu mieten sowie für Trauerfeiern. Voraussetzung ist, dass die jeweils geltenden regionalen Corona-Maßgaben nachweisbar eingehalten werden. Vermietungen für Geburtstagsfeiern, Jubiläen etc. gehen bis auf weiteres leider noch nicht.