Unsere aktuellen Termine und kirchliche Veranstaltungen, vorbehaltlich der neusten Entwicklungen:
Liebe Gemeinde!
Zum Schutz unserer Gemeindeglieder und in Solidarität mit all denen, die seit Wochen und Monaten bis zur Grenze ihrer Kräfte im Einsatz sind, um den Menschen in der Corona-Pandemie zur Seite zu stehen, hat das Presbyterium beschlossen: im Zeitraum des momentanen Lockdowns, also vorerst bis zum Ende des Monats, werden keine Gottesdienste stattfinden.
Wir bedauern dies sehr, hoffen aber damit beizutragen, dass wir möglichst bald wieder „normale“ Zeiten erleben werden.
Unser Gottesdienst vom 10.01. mit Amtseinführung des neuen Presbyteriums ist unter YouTube zu finden. Der Link dorthin und eine Liste zu weiteren medialen Angeboten, haben wir auf unserer Homepage gebündelt. Die liebevoll gestalteten ZDF-Fernsehgottesdienste können jeden Sonntag, wechselnd nach Konfession, ab 9.30 Uhr mitgefeiert werden.
All unsere Gruppen und Kreise müssen wir leider nach wie vor absagen. Der Präpanden- und Konfirmandenunterricht wird wie eingeübt weiterhin per App stattfinden. Unsere Gremien verabreden sich per Telefon oder Zoom.
Per Telefon oder E-Mail stehe ich als Seelsorger gerne zur Verfügung!
Für das Presbyterium: Ihr Wolfgang Glitt
Mit den Worten des Psalms 46 allen eine gesegnete Woche: Ein feste Burg ist unser Gott. „Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Darum fürchten wir uns nicht, wenngleich die Welt unterginge und die Berge mitten ins Meer sänken, wenngleich das Meer wütete und wallte und von seinem Ungestüm die Berge einfielen.“
Angeregt von diesen biblischen Worten schrieb Martin Luther um 1529 das Kirchenlied: „Ein feste Burg ist unser Gott.“ Dieses Lied hat bis heute für die Protestanten eine große Bedeutung und ist vielen Christen Kraftquelle. Im Evangelischen Gesangbuch der Pfalz ist es unter Liednummer 362 zu finden.